Der Editor - Was für Funktionen stehen hinter den vielen Symbolen?

Der Editor und seine Symbolik ist an große bekannte Textprogramme angelehnt. Aus diesem Grund gehen wir an dieser Stelle nicht auf alle Symbole ein sondern konzentrieren uns auf die wesentlichen Funktionen, die für den Umgang mit dem Web2Rent System wichtig sind.
Link einfügen/bearbeiten oder aufheben
Das Kettensymbol (1) steht für das Erstellen eines Links. Dabei spielt es keine Rolle ob Sie einen Textlink oder eine Grafik als Link erstellen möchten. Wenn Sie den Link aufheben/löschen möchten dann können Sie das mit dem Icon welches gebrochene Ketten zeigt.
Anker einfügen/verändern
Setzen Sie einen Anker um Ihren Usern eine bessere Möglichkeit zu bieten bei langen Texten hin und her zu springen. Geben Sie dem Anker einen eindeutigen und einmaligen Namen.
Bild einfügen/ersetzen
Sie können hier nicht nur Bilder einfügen und ersetzten, Sie haben zusätzlich noch die Möglichkeit ein Bild z.B. in der Größe zu verändern.
Seitenlink einfügen/ändern
Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit intern hinterlegte Inhalte (Seiten) auf einfache Weise zu verlinken.
Programmiercode anzeigen
Greifen Sie in den Programmiercode ein um Einstellungen vorzunehmen, die man mit dem Editor so nicht vornehmen kann. ACHTUNG: Programmierkenntnisse sind nötig!
Tabelle einfügen
Fügen Sie eine Tabelle ein, definieren Sie hier die Anzahl der spalten und Zeilen sowie die Größe.
Trennstrich (HR) einfügen
Erstellen Sie eine horizontale Linie über die gesamte Breite des Abschnittes
Pagebreak einfügen
Bei sehr langen Texten macht es Sinn diese zu teilen. Dies funktioniert am besten mit der Pagebreak-Funktion. Die Funktion kann man am besten mit dem Seiten umblättern eines Buches beschreiben.
Warum können einige Seiten nicht angeklickt bzw. bearbeitet werden?
Ihr Benutzeraccount hat nicht die erforderliche Berechtigung, die Seiten zu bearbeiten.
Da es in der Seitenstruktur auch sensible Bereiche gibt, in denen ein gewisses Maß an Programmier- bzw. Programmkenntnisse erforderlich sind diese Bereiche in der Grundeinstellung gesperrt. Wenn Sie dennoch diese Bereiche administrieren möchten, so können Sie dies uns gerne mitteilen, wir werden Ihnen die erforderliche Berechtigung erstellen. Beachten Sie aber, dass Sie in diesen Bereichen die Internetseite schädigen können!
Die Benutzeroberfläche - Wo kann was eingestellt werden?
Nach dem Login in das Webdesign2Rent Adminpanel sehen Sie die Benutzeroberfläche, die hinter Ihrer Internetseite steht. Je nachdem was Sie für einen Vertrag haben, erhalten Sie einen minimalen oder einen voll administrierbaren Zugang. Falls Sie dennoch an der ein oder anderen Stelle ilfe benötigen, so können Sie sich gerne bei uns melden.
Klicken Sie auf das Bild um den für Sie wichtigen Punkt zu finden!
1. Seitenverwaltung
Hier wird der komplette Inhalt (z.B. Texte, Bilder, Formulare) der Internetseite erstellt und administriert.
2. Medien
Alle benötigten Grafiken und Dateien sind in einer komfortablen Weboberfläche administrierbar. Hier können u.A. Grafiken, PDFs hochgeladen, umbenannt oder gelöscht werden.
3. Erweiterungen (Nur im voll administrierbaren Zugang enthalten)
Spracheinstellungen und Module werden an dieser Stelle verwaltet.
4. Einstellungen
Persönliche Einstellungen z.B. Name, Passwort, Zeitzone und E-Mailadresse können geändert werden.
5. Optionen (erweiterter Zugang benötigt)
Keywords, Seitenbeschreibung, Haupt-Emailadresse und Suchfunktionen verbergen sich u.A. in den Optionen
6. Admin-Tools (Nur im voll administrierbaren Zugang enthalten)
Verwaltung der sensiblen Seitenbereiche z.B. Skripte, Captcha, Spam-Detection
7. Benutzerverwaltung (erweiterter Zugang benötigt)
Hier werden die Rechte einzelner Benutzer oder von ganzen Benutzer-Gruppen verwaltet und eingestellt. Sie können somit auch Angestellten die Möglichkeit einräumen an der Internetseite mitzuarbeiten ohne dass dieser in sensible Seitenbereiche eingreifen kann.
8. Logout
9. Zur Startseite der Administration
10. Seitenvorschau
11. Benutzergruppe
Sehen Sie auf den ersten Blick, welcher Benutzergruppe Sie zugeteilt sind.
12. Erweiterungen
Hier erhalten Sie einen Überblick, wass für Möglichkeiten Sie haben Ihre Webseite zu erweitern.
13. Besucherstatistik
Falls Sie das Modul "Besucherstatistik" dazu gebucht haben, können Sie sich an dieser Stelle mit Ihren Benutzerdaten einloggen und erhalten Rund um die Uhr aktuelle Zahlen und Statistikauswertungen zu Ihrer Internetseite.
14. FAQ
Sie haben schon lange nicht mehr an Ihrer Internetseite gearbeitet und sind sich nicht sicher, wie Sie eine Änderung vornehmen können! - Dann erhalten Sie hier Antwort auf Ihre Fragen
15. Bewertung
Damit wir uns und dieses Produkt ständig weiterentwickeln können, sind wir auf Ihr Feedback angewiesen. Bewerten Sie uns und dieses System offen und ehrlich.
16. Fragen
Sie haben eine Frage, oder ein Problem, welches nirgends erläutert wird! - Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle.
17. Was können wir noch für Sie tun?
Sie erhalten einen Leistungsüberblick, was die Werbeagentur Design2Enjoy noch für Sie umsetzten kann. Getrost dem Motto alles aus einer Hand helfen wir Ihnen durch den Werbedschungel.
Was für Seitenarten gibt es überhaupt?

Die Seitenarten sind abhängig von den dazugebuchten Modulen und der administrativen Freigabe. Wir gehen hier auf die grundlegenden Einstellmöglichkeiten ein, die bei jedem Web2Rent Paket hinterlegt sind.
WYSIWYG
Hinter dieser Einstellung verbirgt sich der Texteditor, den Sie mit dem bisherigen Umgang mit Web2Rent gewohnt sind. Bei dem Begriff handelt es sich um eine Abkürzung - What You See Is What You Get - kurz gesagt, Sie erhalten dass, was Sie auch im Text-Editor sehen. Erfahrungsgemäß wird diese Seitenart am häufigsten verwendet.
Form
Erstellen Sie ganz einfach Ihre eigenen Formulare (z.B. Kontaktformular, Bestellformular usw.)
Menu Link
Verweisen Sie mit dieser Einstellung direkt auf eine interne oder externe Webseite.
Wrapper
Binden Sie fremde Webseiten bzw. Inhalte fremder Webseiten komplett in die eigene Webseite mit ein.
Code2
Im Gegensatz zum Editor darf hier Programmiercode drin stehen. Diesen Punkt benötigen Sie z.B. zum einbinden von Videos aus YouTube.
Wie wird ein Bild oder eine Datei auf den Server geladen
Gehen Sie zunächst mit einem Klick auf Medien in die Dateiverwaltung Ihrer Internetseite.
In der rechten Spalte sehen Sie die Ordnerstruktur und vorhandene Dateien auf dem Webserver. In der linken Spalte können Sie neue Ordner anlegen, Ordner auswählen oder Dateien auf den Server laden.
Tipp: Überlegen Sie sich eine gute Ordner- und Dateistruktur, damit Sie Ihre Daten auch nach einiger Zeit immer wieder finden bzw. zuordnen können.
Um Bilder oder Dateien hochzuladen, wählen Sie den Ordner aus (Bild links - 1) indem Sie die Dateien hochladen möchten. Sie können sich auch einen Ordner erstellen (Bild links - 4). Wenn Sie im richtigen Ordner sind, wählen Sie die gewünschte Datei auf Ihrem PC aus (Bild links - 2). Sie können an dieser Stelle auch mehrere Dateien nacheinander auswählen und im Anschluss zusammen hochladen (Bild links - 3). Laden Sie aber nicht mehr als 8 Dateien gleichzeitig hoch. Je nach Dateigröße/menge und Internetanbindung kann dies dauern.
Erlaubt sind alle gängigen Dateitypen: JPG, GIF, TIF, DOC, DOCX, PDF, ZIP, RAR
Sollten Sie Dateien hochladen müssen, die nicht erlaubt sind, so nehmen Sie mit Ihren zuständigen Ansprechpartner kontakt auf